Bedrohte Regenwürmer, Schaumstoff aus Zellulose und Feuerfestigkeit von Fassaden: Am Mittwoch, 12. Februar 2025, steigen 37 Nachwuchswissenschaftler*innen an der Technischen Hochschule (TH) Lübeck in den Forschungs-Ring. Sie stellen beim Regionalwettbewerb Lübeck von Jugend forscht ihre Ideen vor. Wissenschaftsbegeisterte sind herzlich zur öffentlichen Präsentation der Projekte eingeladen.
Lübeck: Die Nachwuchsforscher*innen beschäftigten sich im Rahmen ihrer Projekte zum Beispiel mit diesen Themen: „Regenwürmer – Faszinierende Zersetzer vom Aussterben bedroht?“, „Kann man Schaumstoff aus Zellulose herstellen?“ oder „Feuerfestigkeit von Fassaden“. Insgesamt stellen 37 Schüler*innen ihre 21 Ideen aus den Bereichen Technik, Chemie, Physik und Biologie vor. Alle Interessierten können sich die öffentliche Projektpräsentation der Nachwuchswissenschaftler*innen zwischen 14.00 und 15.30 Uhr im Bauforum der TH Lübeck (Stephensonstraße 1-3, 23562 Lübeck) anschauen.
Pressevertreter*innen sind herzlich eingeladen. Melden Sie sich bitte unter presse@th-luebeck.de für die Veranstaltung an. Wir freuen uns auf Sie!
Programm
09.00 Uhr Begrüßung
09.15 Uhr Juryrundgang und Rahmenprogramm für Begleitpersonen
12.15 Uhr Mittagessen (gesponsort vom Helmholtz-Zentrum Hereon)
13.00-14.00 Uhr Rahmenprogramm für die Schüler*innen
14.00-15.30 Uhr Öffentliche Präsentation im Bauforum der TH Lübeck
15.30 Uhr Interview Muriel Helbig (Präsidentin der TH Lübeck) mit Gerhard Kirschstein (Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur) und Christiane Wasle (Stiftung Jugend forscht e. V.)
Siegerehrung in den Fachgebieten: Technik, Chemie, Physik, Biologie
– Verleihung der Preise Jugend forscht Junior durch Christine Germer, Wettbewerbsleiterin, sowie Christine Wasle, Stiftung Jugend forscht e.V.)
– Verleihung der der Preise Jugend forscht durch Christine Germer (Wettbewerbsleiterin) & Christiane Wasle (Stiftung Jugend forscht e. V.)
16.30 Uhr Ausklang
Wie geht es nach dem Regionalwettbewerb weiter?
Die besten Nachwuchswissenschaftler*innen qualifizieren sich für die Landeswettbewerbe im März und April. Den Abschluss der Wettbewerbsrunde bildet das 60. Bundesfinale Jugend forscht, das vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 in Hamburg stattfindet.
Kontakt für Fragen
Theresia Lichtlein, Leitung Kommunikation TH Lübeck
theresia.lichtlein@th-luebeck.de
Eventdatum: Mittwoch, 12. Februar 2025 09:00 – 16:30
Eventort: Lübeck
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Telefon: +49 (451) 3006
Telefax: +49 (451) 300-5443
http://www.th-luebeck.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet